skarionuveon Logo

skarionuveon

Budgetgrundlagen & Finanzplanung

Datenschutzerklärung

Umfassende Information über den Schutz Ihrer persönlichen Daten bei skarionuveon

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die skarionuveon GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

skarionuveon GmbH
Baumweg 45
60316 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 21 14 35 12 100
E-Mail: info@skarionuveon.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht Ihnen unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@skarionuveon.com zur Verfügung.

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

Folgende Daten werden von uns verarbeitet:

1
Webseitenbesuche: Beim Aufrufen unserer Website werden durch den verwendeten Internet-Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem Logfile gespeichert.
2
Kontaktformulare: Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare erheben wir Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
3
Newsletter: Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren, um Missbrauch zu verhindern.
4
Kundenregistrierung: Bei der Erstellung eines Kundenkontos speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Vertragsdurchführung und für zukünftige Bestellungen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website und der Bearbeitung von Kundenanfragen.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Einwilligung erfordern.

Cookie-Kategorien im Detail:

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktions-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Informationen.
Analytics-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen. Die meisten Browser ermöglichen es zudem, Cookies zu verwalten oder zu blockieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als betroffener Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Zweck, Kategorien und Empfänger der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn diese nicht mehr benötigt werden.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an datenschutz@skarionuveon.com oder wenden Sie sich schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS.
Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und nur autorisierten Mitarbeitern gestattet.
Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen neue Bedrohungen geschützt.
Datensicherung: Regelmäßige Backups stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Notfall verfügbar bleiben.
Mitarbeiterschulung: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, beispielsweise durch sichere Passwörter und aktuellen Virenschutz.

6. Datenübermittlung an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Eine Übermittlung an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.

Datenübermittlung erfolgt in folgenden Fällen:

Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.
Versanddienstleister: Für die Lieferung von Produkten übermitteln wir notwendige Adressdaten an unsere Versandpartner.
IT-Dienstleister: Externe Dienstleister unterstützen uns beim Hosting und der Wartung unserer IT-Systeme unter strengen Datenschutzauflagen.
Rechtliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen oder rechtlichen Verfahren können wir zur Datenherausgabe verpflichtet sein.

Alle Drittanbieter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Auftragsverarbeitungsverträge stellen sicher, dass Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken verwendet werden.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Anschließend werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Konkrete Speicherfristen:
• Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
• Kundendaten: 3 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung
• Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
• Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
• Webserver-Logs: 7 Tage (ausschließlich zu Sicherheitszwecken)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Minderjährigenschutz

Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Sollten wir erfahren, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

Eltern und Erziehungsberechtigte sind aufgerufen, die Internet-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und dafür zu sorgen, dass diese Datenschutzerklärung befolgt wird. Falls Sie Grund zur Annahme haben, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

9. Internationale Datenübermittlungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung an Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Analysedienste.

Bei Datenübermittlungen in Drittländer stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Schutzmaßnahmen.

Über konkrete Drittlandübermittlungen informieren wir Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder holen vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie haben das Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen für Drittlandübermittlungen anzufordern.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wir bemühen uns, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.